Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [nur Standard-Exportformate zeigen]
 weitere Exportformate: einfacher Text LaTeX LaTeX Querformat DVI DVI Querformat Postscript Postscript Querformat | [zum Buch hinzufügen] [Buch löschen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Baumbach, Rudolf * Keinen Tropfen im Becher mehr Deutsch Arg-132-68 | MR-408-1 2013-04-06 21:49 Manfred nur diese entfernen
N. N. 62 Hospitia sub tilia Latein Arg-1740-68 2013-04-06 22:26 Manfred nur diese entfernen
N. N. 63 Hospitia sub tilia Latein Arg-1741-68 2013-04-06 22:37 Manfred nur diese hinzufügen
Ratislavo, Manfredo En la glaso ne guto plu Esperanto 2003-10 Arg-133-68 | MR-408-1a 2003-11-21 15:58 Manfred nur diese hinzufügen

Rudolf Baumbach,
Hospitia sub tilia

 

Rudolf Baumbach,
Keinen Tropfen im Becher mehr

 
übersetzt von N. N. 62    
 
1. Nulla gutta in poculo,   1 Keinen Tropfen im Becher mehr
Nullus as in marsupio,   und der Beutel schlaff und leer,
Languent cor et ora.   lechzend Herz und Zunge. –
Vinum tenet lucidum   Angetan hat’s mir der Wein,
Me et nitor luminum,   deiner Äuglein heller Schein,
Hera o decora!   Lindenwirtin, du junge!
 
2. "Notare creta non est mos,   2 „Angekreidet wird hier nichts,
Deficiente ea nos",   weil’s an Kreide uns gebricht!,
Hospita ridere.   lacht die Wirtin heiter.
"Si habes assem nullum iam -   „Hast du keine Heller mehr,
Pigneri pone perulam,   gib zum Pfand dein Ränzel her,
Perge sed sorbere!"   aber trinke weiter!“
 
3. Commutata perula   3 Tauscht der Bursch sein Ränzel ein
Cum spumante situla,   gegen einen Krug voll Wein,
Ille vult meare.   tät zum Gehn sich wenden.
Dicit hera: "Bibedum!   Spricht die Wirtin: „Junges Blut,
Laenam, baclum, pileum   hast ja Mantel, Stab und Hut;
Debes pignerare!"   trink und lass dich pfänden!“
 
4. Puer bibens perdit tum   4 Da vertrank der Wanderknab
Laenam, baclum, pileum,   Mantel, Hut und Wanderstab,
Maestus dixit: "Cedo,   sprach betrübt: „Ich scheide.
Vale, potio frigida   Fahre wohl, du kühler Trank,
Et procera hospita,   Lindenwirtin, jung und schlank,
Luminum dulcedo!"   liebliche Augenweide!“
 
5. Dixit pulchra femina:   5 Spricht zu ihm das schöne Weib:
"Si habebis pectora,   „Hast ja noch ein Herz im Leib,
Mihi pignerato!"   laßt mir’s, trauter Wandrer!“
Quid sit factum, narro nunc,   Was geschah, ich tu’s euch kund:
Ardens os in ore tunc,   Auf der Wirtin rotem Mund
Arsit inflammato.   brannte heiß ein andrer.
 
6. Cantum qui hunc cecinit,   6 Der dies neue Lied erdacht,
Nocte leni tetigit   sang’s in einer Sommernacht
Auras laeta mente.   lustig in die Winde.
Pocula sunt posita,   Vor ihm stund ein volles Glas,
Iuxta sedit hospita   neben ihm Frau Wirtin saß
Tilia sub florente.   unter der blühenden Linde.
 
Übersetzung des deutschen Gedichtes
"Keinen Tropfen im Becher mehr" von Rudolf
Baumbach (*1840 - †1905) ins
Lateinische durch N. N. 62.

Tiu ĉi latinigo troviĝas en
http://ingeb.org/Lieder/keinentr.html.
  Verfasser dieses deutschen Gedichtes ist
Rudolf Baumbach (*1840 - †1905).

Informojn (germanlingvajn) pri la aŭtoro
oni trovas en:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Baumbach.
Vidu ankaŭ: http://ingeb.org/Lieder/keinentr.html.
Tie estas aŭdebla ankaŭ la melodio.
Pri la verkinto de la melodio, Franz Abt,
vidu la retejon http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Abt.