Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [alle Exportformate zeigen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Richard Schulz Die Hoffnung Esperanto Arg-924-377 2014-10-31 20:54 Manfred nur diese entfernen
Marie Hankel Die Hoffnung Deutsch Arg-891-377 2008-09-20 10:02 Manfred nur diese entfernen
N. N. 10 Die Hoffnung Deutsch Arg-743-377 2007-04-29 14:03 Manfred nur diese entfernen
Ludwig Lazarus Zamenhof * La espero Esperanto Arg-742-377 2006-12-28 23:25 Manfred nur diese hinzufügen
Leopold Blumental Nadzieja Polnisch Arg-744-377 2007-01-05 09:02 Manfred nur diese entfernen
Семен Вайнблат Надежда Russisch Arg-893-377 2009-11-04 21:50 mgr nur diese hinzufügen
Коган Надежда Russisch Arg-892-377 2008-04-01 17:01 Manfred nur diese hinzufügen

Ludwig Lazarus Zamenhof,
Nadzieja

 

Ludwig Lazarus Zamenhof,
Die Hoffnung

 

Ludwig Lazarus Zamenhof,
Die Hoffnung

 

Ludwig Lazarus Zamenhof,
Die Hoffnung

 
übersetzt von Leopold Blumental   übersetzt von N. N. 10   übersetzt von Marie Hankel   übersetzt von Richard Schulz
 
Nowych uczuć trysnęłaś krynico,   In die Welt kam eine neue Kunde,   In der Welt entstand ein neu Empfinden,   In der Welt entstand ein neues Sinnen.
Idzie światem potężne wołanie;   Durch die Welt erschallt ein kräftig Wort,   Durch die Welt erschallen laute Worte,   In die Welt ertönt voll Kraft ein Rufen.
Niech je wiatry za skrzydła pochwycą,   Und es tönt aus Sturmwinds starkem Munde,   Und es soll, auf leicht beschwingten Winden,   Mögen beide flügelleicht von hinnen
Niech rozniosą po życiowym łanie!   Und es rauscht und ruft von Ort zu Ort:   Fliegen nun der Ruf von Ort zu Orte.   Sich erheben stets zu höh'ren Stufen
 
Głos się rozszedł, wzywa ludzkie rzesze   "Nicht zum Schwerte, nicht zu blut'gem Ringen   Und es ist kein Aufruf zum Gefechte,   Und die Welt von Blut und Tränen wenden
Nie do mieczy, nie do krwawej burzy,   Ruf' der Menschheit Brüder ich als Feinde;   Soll uns nicht zum blut'gen Schwerte reißen,   Fort von allen mörderischen Waffen,
On nadzieję świętą w sercach krzesze,   Legt die Waffen nieder! Ich will bringen   Nein, dem ewig kämpfenden Geschlechte   Daß aus Krieg ersteh' an allen Enden
Ludziom - wrogom wieczny pokój wróży.   Heil'ge Harmonie der Weltgemeinde."   Will die heil'ge Eintracht es verheißen.   Friedenssehnen und beglücktes Schaffen.
 
Pod sztandarem tej świętej nadziei   Um der Hoffnung heilige Standarte   Unter stiller Hoffnung heil'gem Zeichen   Unterm heilgen Zeichens ihres Strebens
Pokojowi się kupią szermierze...   Sammeln friedlich sich die Kameraden,   Sammeln sich die friedevollen Streiter;   Sammeln sich die milden Friedensstreiter.
Szybko rośnie moc drogiej idei,   Und es strömen — seht! — der hohen Warte   Was sie sehnend wünschen zu erreichen,   Schnneller wächst der Inhalt ihres Lebens.
Dzięki pracy i niezłomnej wierze.   Neue Jünger zu auf allen Pfaden.   Rasch wächst es durch ihre Arbeit weiter.   Ihrer Zukunft sind sie Wegbereiter.
 
Trwałe mury dzieliły narody,   — Tausende von Jahren alte Mauern   Tausendjährig steh'n die festen Schranken   Zwischen den zerrißnen Völkern stehen
Między nimi stały lat tysiące.   Trennten Volk von Volk als starre Schranken;   Von den Völkern feindlich aufgerichtet,   Immer noch die überkommnen Grenzen.
Ale padną oporne przegrody,   Doch die Mauern werden nimmer dauern   Doch die allerstärksten Mauern wanken,   Endlich aber werden sie vergehen,
Gdy uderzą w nie serca gorące.   Heil'ge Liebe bringet sie zum Wanken.   Durch der Liebe heil'ge Macht vernichtet.   Und mit ihnen müde Differenzen.
 
Na osnowie jednej wspólnej mowy   Auf der Menschheitssprache festem Grunde   Auf neutraler Sprache festem Grunde   Auf dem Fundament neutraler Sprache
Ludy myślą napełnią się Bożą,   — Jedes Volk wird jedes Volk verstehn —   Wird die Menschheit künftig sich verstehen,   Unter gegenseitigem Verstehen
W zrozumieniu i w zgodzie świat nowy,   Werden auf des ganzen Erdballs Runde   Und die Völker, im Familienbunde,   Wächst wie Zauber die geliebte Sache,
Jedną wielką rodzinę utworzą.   Alle wie ein Volk zusammenstehn.   Werden endlich sich als Brüder sehen.   Wächst und kann hinfort nicht mehr vergehen.
 
Więc szermierze wytrwają w jedności,   Uns're wackern Friedensstreiter werden   Emsig wirkt die Arbeitsschar im Frieden,   Wir und unsre fleißigen Kollegen
Wielkim trudem się swoim nie zmęczą,   Nimmer ruhen, nimmer rasten stille,   Bis der allerschönste Traum der Erde   Werden in der Arbeit nicht erlahmen,
Póki piękne marzenie ludzkości   Bis der Menschheit schöner Traum auf Erden   Durch des stete Schaffen, ohn' Ermüden,   Bis erfüllen wird zu ew'gem Segen
Nie zabłyśnie nam wieczystą tęczą.   Zu der Menschheit Heile sich erfülle.   Einst zur segensvollen Wahrheit werde.   Sich das heißersehnte Traumziel. Amen!
 
Übersetzung des Esperanto-Gedichtes "La
espero" von Ludwig Lazarus Zamenhof
(Ludoviko Lazaro Zamenhofo, *1859-12-15
- †1917-04-14) ins Polnische durch
Leopold Blumental (Leo Belmont, *1865-03-08
- †1941-10-19).

Tiun ĉi tradukon de la origina Esperant-lingva
poemo "La Espero" mi (Manfred Retzlaff)
trovis en la interreta enciklopedio
"Vikipedio", en http://pl.wikipedia.org/wiki/La_Espero.
  Übersetzung des Esperanto-Gedichtes "La
espero" von Ludwig Lazarus Zamenhof
(Ludoviko Lazaro Zamenhofo, *1859-12-15
- †1917-04-14) ins Deutsche durch
N. N. 10.

Entnommen aus der Internetzseite
http://de.wikipedia.org/wiki/La_Espero.
  Übersetzung des Esperanto-Gedichtes "La
espero" von Ludwig Lazarus Zamenhof
(Ludoviko Lazaro Zamenhofo, *1859-12-15
- †1917-04-14) ins Deutsche durch
Marie Hankel (nask. Dippe, *1844-02-02 -
†1929-12-15).

Mi, Manfred Retzlaff, trovis tiun ĉi
germanigon de la kanto "La Espero" sur
folio, kiun mi en 1999 ricevis de s-ano
s-ro Anton Kronshage (Eulenweg 27, D-58322
Schwelm, Germanio). Indikita estis tie:
Deutsche Übersetzung von Frau M. Hankel
(= germana traduko de M. Hankel). Mi
supozas, ke tiu estas la germana
Esperanto-poetino Marie Hankel. Estas ja
tre verŝajne, ke estas ŝi la verkinto;
char ne estas konata iu alia germana
esperantista poetino kun la familia nomo
Hankel.
 
            Übersetzung des Esperanto-Gedichtes "La
espero" von Ludwig Lazarus Zamenhof
(Ludoviko Lazaro Zamenhofo, *1859-12-15
- †1917-04-14) ins Esperanto durch
Richard Schulz (Rikardo Ŝulco, *1906-07-12
- †1997-09-26).

Mi, Manfred Retzlaff, kopiis en 2008-09-23
tiun ĉi germanigon el la libro "Ĉirkaŭ
la skolo Analiza" de Rikardo Ŝulco (Richard
Schulz), eldonita en 1997 de la Esperanto-Centro
Paderborno (D-33044 Paderborn), 1-a eldono
1997, ISBN 3-922570-79-8, kun postparolo
de Bermano Hermano (Hermann Behrman). Pri
Richard Schulz vidu la vikipedian retejon
http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Schulz.