Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [nur Standard-Exportformate zeigen]
 weitere Exportformate: einfacher Text LaTeX LaTeX Querformat DVI DVI Querformat Postscript Postscript Querformat | [zum Buch hinzufügen] [Buch löschen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Richard Schulz Die Hoffnung Esperanto Arg-924-377 2014-10-31 20:54 Manfred nur diese entfernen
Marie Hankel Die Hoffnung Deutsch Arg-891-377 2008-09-20 10:02 Manfred nur diese hinzufügen
N. N. 10 Die Hoffnung Deutsch Arg-743-377 2007-04-29 14:03 Manfred nur diese hinzufügen
Ludwig Lazarus Zamenhof * La espero Esperanto Arg-742-377 2006-12-28 23:25 Manfred nur diese entfernen
Leopold Blumental Nadzieja Polnisch Arg-744-377 2007-01-05 09:02 Manfred nur diese hinzufügen
Семен Вайнблат Надежда Russisch Arg-893-377 2009-11-04 21:50 mgr nur diese hinzufügen
Коган Надежда Russisch Arg-892-377 2008-04-01 17:01 Manfred nur diese hinzufügen

Ludwig Lazarus Zamenhof,
La espero

 

Ludwig Lazarus Zamenhof,
Die Hoffnung

 
    übersetzt von Richard Schulz
 
En la mondon venis nova sento,   In der Welt entstand ein neues Sinnen.
tra la mondo iras forta voko;   In die Welt ertönt voll Kraft ein Rufen.
Per flugiloj de facila vento   Mögen beide flügelleicht von hinnen
nun de loko flugu ĝi al loko.   Sich erheben stets zu höh'ren Stufen
 
Ne al glavo sangon soifanta   Und die Welt von Blut und Tränen wenden
ĝi la homan tiras familion;   Fort von allen mörderischen Waffen,
Al la mond’ eterne militanta   Daß aus Krieg ersteh' an allen Enden
ĝi promesas sanktan harmonion.   Friedenssehnen und beglücktes Schaffen.
 
Sub la sankta signo de l’ espero   Unterm heilgen Zeichens ihres Strebens
kolektiĝas pacaj batalantoj,   Sammeln sich die milden Friedensstreiter.
Kaj rapide kreskas la afero   Schnneller wächst der Inhalt ihres Lebens.
per laboro de la esperantoj.   Ihrer Zukunft sind sie Wegbereiter.
 
Forte staras muroj de miljaroj   Zwischen den zerrißnen Völkern stehen
inter la popoloj dividitaj;   Immer noch die überkommnen Grenzen.
Sed dissaltos la obstinaj baroj,   Endlich aber werden sie vergehen,
per la sankta amo disbatitaj.   Und mit ihnen müde Differenzen.
 
Sur neŭtrala lingva fundamento,   Auf dem Fundament neutraler Sprache
komprenante unu la alian,   Unter gegenseitigem Verstehen
La popoloj faros en konsento   Wächst wie Zauber die geliebte Sache,
unu grandan rondon familian.   Wächst und kann hinfort nicht mehr vergehen.
 
Nia diligenta kolegaro   Wir und unsre fleißigen Kollegen
en laboro paca ne laciĝos,   Werden in der Arbeit nicht erlahmen,
Ĝis la bela sonĝo de l’ homaro   Bis erfüllen wird zu ew'gem Segen
por eterna ben’ efektiviĝos.   Sich das heißersehnte Traumziel. Amen!
 
Verfasser dieses Esperanto-Gedichtes ist
Ludwig Lazarus Zamenhof (Ludoviko Lazaro
Zamenhofo, *1859-12-15 - †1917-04-14).

 
 
    Übersetzung des Esperanto-Gedichtes "La
espero" von Ludwig Lazarus Zamenhof
(Ludoviko Lazaro Zamenhofo, *1859-12-15
- †1917-04-14) ins Esperanto durch
Richard Schulz (Rikardo Ŝulco, *1906-07-12
- †1997-09-26).

Mi, Manfred Retzlaff, kopiis en 2008-09-23
tiun ĉi germanigon el la libro "Ĉirkaŭ
la skolo Analiza" de Rikardo Ŝulco (Richard
Schulz), eldonita en 1997 de la Esperanto-Centro
Paderborno (D-33044 Paderborn), 1-a eldono
1997, ISBN 3-922570-79-8, kun postparolo
de Bermano Hermano (Hermann Behrman). Pri
Richard Schulz vidu la vikipedian retejon
http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Schulz.