Poezio
piece of old paper
Esperanto English German
Welcome Page Manfredo † List of Poems List of Translations List of Poets Poezio in Numbers Login
 export for printing: portrait (PDF) landscape (PDF) | [show all export formats]
author  [first name] title language publication id code last modification view
Manfredo Ratislavo Ho venu, infanoj Esperanto 1982 Arg-600-296 | MR-015-3 2005-02-23 20:29 Manfred only this add
Christoph von Schmid * Ihr Kinderlein, kommet German Arg-599-296 2005-02-23 20:27 Manfred only this remove
Joachim Gießner Infanoj, ho venu Esperanto Arg-601-296 2005-02-23 20:52 Manfred only this add

Christoph von Schmid,
Ihr Kinderlein, kommet

 
Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all!
Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall.
Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht
Der Vater im Himmel für Freude uns macht.
 
O seht in der Krippe im nächtlichen Stall,
Seht hier bei des Lichtes hellglänzendem Strahl,
In reinliche Windeln das himmlische Kind,
Viel schöner und holder als Engelein sind.
 
Da liegt es, ihr Kinder, auf Heu und auf Stroh,
Maria und Josef betrachten es froh ;
Die redlichen Hirten knien betend davor,
Hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.
 
O beugt, wie die Hirten anbetend die Knie,
Erhebet die Händchen und betet wie sie !
Stimmt freudig, ihr Kinder – Wer wollt’ sich nicht freun ? -
Stimmt freudig zum Jubel der Engelein ein!1)
 
O betet: du liebes, du göttliches Kind,
Was leidest du alles für unsere Sünd!
Ach, hier in der Krippe schon Armut und Not,
Am Kreuze dort gar noch den bitteren Tod.
 
Was geben wir Kinder, was schenken wir dir,
Du bestes und liebstes der Kinder dafür?
Nichts willst du von Schätzen und Reichtum der Welt,
Ein Herz nur voll Demut allein dir gefällt.
 
So nimm unsre Herzen zum Opfer denn hin;
Wir geben sie gerne mit fröhlichem Sinn;
Und mache sie heilig und selig wie deins,
Und mach sie auf ewig mit deinem in eins.
 
Author of this German poem is Christoph
von Schmid (Kristofo de Smido, *1768 -
†1854).

Den ursprünglichen Text des Liedes habe
ich, Manfred Retzlaff, antnommen aus:
“http://ingeb.org/Lieder/IhrKindr.html”.
Zu singen ist das Lied nach einer im Jahre
1794 von Johann Abraham Peter Schulz (1747
- 1800) komponierten Weise.
 
1) oder: Der Engel mit ein!