Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [alle Exportformate zeigen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Heinrich Heine * Die Lorelei Deutsch 1823 Arg-2-2 2014-04-23 18:09 Manfred nur diese entfernen
Hans-Georg Kaiser Lorelay Esperanto Arg-564-2 2005-02-03 19:18 Manfred nur diese entfernen
Ludwig Lazarus Zamenhof Lorelej Esperanto Arg-565-2 2009-10-30 16:15 mgr nur diese hinzufügen
Leopold Elb Lorelej' Esperanto Arg-71-2 2005-02-03 19:06 Manfred nur diese hinzufügen
Joachim Gießner Lorelejo Esperanto Arg-1115-2 2010-09-15 12:51 Manfred nur diese hinzufügen
N. N. 01 Lurleia Latein Arg-179-2 2010-02-11 14:00 Manfred nur diese hinzufügen
Paul Gottfried Christaller [Ne scias mi, kio okazis] Esperanto Arg-1116-2 2010-09-13 10:03 Manfred nur diese hinzufügen
Mark Twain The Lorelei Englisch Arg-11-2 2003-10-13 04:42 mgr nur diese hinzufügen
L. W. Garnham The Lorelei Englisch Arg-14-2 2003-10-11 23:04 mgr nur diese entfernen

Heinrich Heine,
The Lorelei

 

Heinrich Heine,
Die Lorelei

 

Heinrich Heine,
Lorelay

 
übersetzt von L. W. Garnham       übersetzt von Hans-Georg Kaiser
 
I do not know what it signifies.   Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,   Min kaptas malgaj' en la koro,
That I am so sorrowful?   daß ich so traurig bin;   pro kio tia trist'?
A fable of old Times so terrifies,   ein Märchen aus alten Zeiten,   Fabel' el antikva foro
Leaves my heart so thoughtful.   das kommt mir nicht aus dem Sinn.   ne lasas de mi kun persist'.
 
The air is cool and it darkens,   Die Luft ist kühl und es dunkelt,   Aere fridetas, trankvilas,
And calmly flows the Rhine;   und ruhig fließt der Rhein;   malhelas jam la Rejn'.
The summit of the mountain hearkens   der Gipfel des Berges funkelt   La monto surpinte brilas
In evening sunshine line.   im Abendsonnenschein.   vespere en rava scen'.
 
The most beautiful Maiden entrances   Die schönste Jungfrau sitzet   Tre ĉarma feino sidas,
Above wonderfully there,   dort oben wunderbar,   jen supre por ador';
Her beautiful golden attire glances,   ihr goldnes Geschmeide blitzet,   la ora ornamo ridas;
She combs her golden hair.   sie kämmt ihr goldenes Haar.   ŝi kombas harojn el or'.
 
With golden comb so lustrous,   Sie kämmt es mit goldenem Kamme,   Ŝi kombas per ora kombilo
And thereby a song sings,   und singt ein Lied dabei;   kaj kantas kun pasi';
It has a tone so wondrous,   das hat eine wundersame,   mirigas min la elbrilo
That powerful melody rings.   gewaltige Melodei.   kaj forto de l' melodi'.
 
The shipper in the little ship   Den Schiffer im kleinen Schiffe   Ŝipisto ŝipeton gvidas,
It effects with woe sad might;   ergreift es mit wildem Weh;   lin kaptas ve' de ekzalt'.
He does not see the rocky slip,   er schaut nicht die Felsenriffe,   Li ja la rifojn ne vidas',
He only regards dreaded height.   er schaut nur hinauf in die Höh.   li vidas nur supren sen halt'.
 
I believe the turbulent waves   Ich glaube, die Wellen verschlingen   Mi kredas, ke ondoj tiras
Swallow the last shipper and boat;   am Ende Schiffer und Kahn;   la ŝipon funden de l' Rejn';
She with her singing craves   und das hat mit ihrem Singen   kaj tio de l' kant' eliras
All to visit her magic moat.   die Lorelei getan.   de Lorelaj-siren'.
 
Übersetzung des deutschen Gedichtes "Die
Lorelei" von Heinrich Heine (*1797-12-13
- †1856-02-17) ins Englische durch
L. W. Garnham.

L.W. Garnham, Bachelor of Arts, LEGENDS
OF THE RHINE;
mentioned in: A Tramp Abroad. Vol 1-2.
Leibzig: Tauchnitz, 1880 Band I, Mark
Twain 1880
  Verfasser dieses deutschen Gedichtes ist
Heinrich Heine (*1797-12-13 - †1856-02-17),
veröffentlicht 1823.

Aus dem Werk "Buch der Lieder", Kapitel
"Die Heimkehr", Abschnitt II.
Siehe auch ein http://gutenberg.spiegel.de
unter:
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&x
d=1131&kapitel=12&cHash=eb14eca2272#gb_found
.
Vidu ankaŭ: http://www.gedichte.vu/?die_lorelei.html.
La melodion verkis la komponisto Friedrich
Silcher. Vidu la retejon
http://www.lieder-archiv.de/die_lorelei-notenblatt_300493.html.
  Übersetzung des deutschen Gedichtes "Die
Lorelei" von Heinrich Heine (*1797-12-13
- †1856-02-17) ins Esperanto durch
Hans-Georg Kaiser (Cezar, *1954-05-21).