Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [nur Standard-Exportformate zeigen]
 weitere Exportformate: einfacher Text LaTeX LaTeX Querformat DVI DVI Querformat Postscript Postscript Querformat | [zum Buch hinzufügen] [Buch löschen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
N. N. 95 Convalle in rorata Latein Arg-2103-1035 2014-05-31 18:16 Manfred nur diese entfernen
Joseph Freiherr von Eichendorff * In einem kühlen Grunde Deutsch Arg-2100-1035 2014-05-31 17:39 Manfred nur diese entfernen
N. N. 94 In frigida convalle Latein Arg-2102-1035 2014-05-31 18:12 Manfred nur diese entfernen
Chr. Pfeufer La rompiĝinta ringeto Esperanto Arg-2101-1035 2014-05-31 17:34 Manfred nur diese hinzufügen

Joseph Freiherr von Eichendorff,
In einem kühlen Grunde

 

Joseph Freiherr von Eichendorff,
In frigida convalle

 

Joseph Freiherr von Eichendorff,
Convalle in rorata

 
    übersetzt von N. N. 94   übersetzt von N. N. 95
 
In einem kühlen Grunde,   1. In frigida convalle   Convalle in rorata,
Da geht ein Mühlenrad,   Rota molaris it,   En, rota crepitat;
|: Mein Liebchen ist verschwunden,   Amata ibi degens   Puella mi amata
Das dort gewohnet hat. :|   Nostra evanuit.   Hic iam non habitat.
 
2. Sie hat mir Treu' versprochen,   2. Pollicita mi fidem   Que fides erat pacta
Gab mir ein' Ring dabei,   Mi dedit annulum,   Donato anulo,
|: Sie hat die Treu' gebrochen,   Fide sed ista laesa,   Ab illa iam est fracta
Das Ringlein sprang entzwei. :|   Fractum est vinculum.   Cum dono aureo.
 
3. Ich möcht' als Spielmann reisen   3. Nunc ludens proficiscor   Cum lyra peragrare
Wohl in die Welt hinaus   In orbem maximum   Nunc velim ultima
|: Und singen meine Weisen   Et canto meos modos   Et cantica cantare,
Und geh' von Haus zu Haus. :|   De domo ad domum.   Adire ostia!
 
4. Ich möcht' als Reiter fliegen   4. Nunc in cruentam pugnam   Nunc volem datis loris
Wohl in die blut'ge Schlacht,   Eques citus volem,   In atrox proelium,
|: Um stille Feuer liegen   Obscura nocte circum   Ad ignes cubem foris
Im Feld bei dunkler Nacht. :|   Mutos ignes cubem!   Obscura nocte tum!
 
5. Hör' ich das Mühlrad gehen,   5. Cum audio molarem,   Cum crepant rotae tortae,
Ich weiß nicht, was ich will;   Ignoro quid faciam -   Quid velim, nescio;
|: Ich möcht' am liebsten sterben,   Gratissimum est mori,   Ac si occumbam morte,
Da wär's auf einmal still. :|   Ut semper sileam.   Sit quies subito.
 
Verfasser dieses deutschen Gedichtes ist
Joseph Freiherr von Eichendorff (*1788-03-10
- †1857-11-26).

Tiu ĉi poemo troviĝas interalie en
http://ingeb.org/Lieder/ineinemk.html.
Vidu ankaŭ: . Tie estas aŭdebla
ankaŭ la melodio. Pri la verkinto de la
melodio vidu la vikipediejon
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Glück.
  Übersetzung des deutschen Gedichtes "In
einem kühlen Grunde" von Joseph Freiherr
von Eichendorff (*1788-03-10 -
†1857-11-26) ins Lateinische durch
N. N. 94.

Tiu ĉi latinigo troviĝas en
http://ingeb.org/Lieder/ineinemk.html.
  Übersetzung des deutschen Gedichtes "In
einem kühlen Grunde" von Joseph Freiherr
von Eichendorff (*1788-03-10 -
†1857-11-26) ins Lateinische durch
N. N. 95.

Tiu ĉi latinigo troviĝas en
http://ingeb.org/Lieder/ineinemk.html.