Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [nur Standard-Exportformate zeigen]
 weitere Exportformate: einfacher Text LaTeX LaTeX Querformat DVI DVI Querformat Postscript Postscript Querformat | [zum Buch hinzufügen] [Buch löschen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Ludwig Emil Meier Eltrinku la vinon Esperanto Arg-2090-1030 2014-05-30 10:37 Manfred nur diese entfernen
Manfred Retzlaff Nun estu trinkata Esperanto 2014 Arg-2265-1030 2015-01-28 00:00 Manfred nur diese hinzufügen
Justinus Kerner * Wohl auf noch getrunken Deutsch 1809 Arg-2089-1030 2015-01-27 23:51 Manfred nur diese entfernen

Justinus Kerner,
Eltrinku la vinon

 

Justinus Kerner,
Wohl auf noch getrunken

 
übersetzt von Ludwig Emil Meier    
 
Eltrinku la vinon, foriras nun mi;   Wohl auf noch getrunken den funkelnden Wein!
adiaŭ, karuloj, en hejm' tie ĉi!   Ade nun, ihr Lieben, geschieden muß sein.
Adiaŭ, vi montoj, gepatra tegment',   Ade nun ihr Berge, du väterlich Haus,
perforte fortiras min freŝa la vent'.   Es treibt in die Ferne mich mächtig hinaus.
 
La suno ne restas ĉe sama stelar',   Die Sonne, sie bleibet am Himmel nicht stehn:
trans landojn ĝi migras kaj super la mar'.   Es treibt sie durch Länder und Meere zu gehn.
La ondoj ne haltas ĉe sia la bord',   Die Woge nicht hastet am einsamen Strand,
la ventoj forkuras muĝante kun fort'.   die Stürme sie brausen mit Macht durch das Land.
 
Kun nuboj rapidaj la bird' flugas for,   Mit eilenden Wogen der Vogel dort zieht,
al landoj tutfremdaj ĝin tiras la kor'.   und singt in der Ferne ein heimatlich Lied.
Kaj tiel junulo migremas sen fin',   So treibt es den Burschen durch Wald und durch Feld
simila al tero, al sia patrin'.   zu gleichen der Mutter, der wandernden Welt.
 
Salutas lin sonoj konataj trans mar',   Da grüßen ihn Vögel, bekannt überm Meer,
de l'hejm' alfluginta kantanta birdar';   sie flogen von Fluren der Heimat hierher;
Lin tuŝas de floroj intima odor',   Da duften die Blumen vertraulich um ihn,
la ventoj patrujaj alblovas ĝin for.   sie trieben vom Lande die Lüfte dahin.
 
La birdojn li konas el sia hejmland',   Die Vögel, die kennen sein väterlich Haus.
la florojn li iam kolektis, amant';   Die Blumen einst pflanzt´ er der Liebe zum Strauß
kaj amo lin sekvas, sekreta mister',   Und Liebe die folgt ihm, sie geht ihm zur Hand:
lin faras enhejma sur fremda la ter'.   so wird ihm zur Heimat das fernste Land.
 
Übersetzung des deutschen Gedichtes "Wohl
auf noch getrunken " von Justinus Kerner
(*1786-09-18 - †1862-02-21) ins
Esperanto durch Ludwig Emil Meier (*1847-02-16
- †1919).

Pri la tradukinto vidu la vikipediejon
http://eo.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Emil_Meier.
La esperantigon de tiu ĉi kanto mi,
Manfred Retzlaff, trovis en la libreto
"Internacia Kantaro", eldonita en 1922 de
la eldonejo Ferdinand Hirt u. Sohn en
Lepsiko (Leipzig), Germanio.
  Verfasser dieses deutschen Gedichtes ist
Justinus Kerner (*1786-09-18 -
†1862-02-21), veröffentlicht
1809.

Tiu ĉi kanto-teksto troviĝas en
http://www.volksliederarchiv.de/text1950.html.
La kanto estas aŭdebla en
http://www.youtube.com/watch?v=nT5CaiMH3uU.
La muziknotoj troviĝas en
http://www.markomannenwiki.de/index.php?title=Wohlauf!_noch_getrunken.
Pri la verkinto vidu la vikipediejon
http://eo.wikipedia.org/wiki/Justinus_Kerner.