Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [nur Standard-Exportformate zeigen]
 weitere Exportformate: einfacher Text LaTeX LaTeX Querformat DVI DVI Querformat Postscript Postscript Querformat | [zum Buch hinzufügen] [Buch löschen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
Ludwig Lazarus Zamenhof Nokta kanto de soldato Esperanto Arg-2050-1012 2014-05-17 17:15 Manfred nur diese hinzufügen
N. N. 89 Stans solus nocte media Latein Arg-2051-1012 2014-05-17 18:32 Manfred nur diese hinzufügen
Wilhelm Hauff * Treue Liebe Deutsch Arg-2049-1012 2014-05-17 21:47 Manfred nur diese entfernen

Wilhelm Hauff,
Treue Liebe

 
Steh' ich in finstrer Mitternacht
So einsam auf der fernen Wacht,
|: So denk' ich an mein fernes Lieb,
Ob mir mir's auch treu und hold verblieb. :|
 
2. Als ich zur Fahne fort gemüßt,
Hat sie so herzlich mich geküßt,
|: Mit Bändern meinen Hut geschmückt
Und weinend mich ans Herz gedrückt. :|
 
3. Sie liebt mich noch, sie ist mir gut,
Drum bin ich froh und wohlgemut.
|: Mein Herz schlägt warm in kalter Nacht,
Wenn es ans treue Lieb gedacht. :|
 
4. Jetzt bei der Lampe mildem Schein
Gehst du wohl in dein Kämmerlein,
|: Und schickst dein Dankgebet zum Herrn
Auch für den Liebsten in der Fern. :|
 
5. Doch wenn du traurig bist und weinst,
Mich von Gefahr umrungen meinst,
|: Sei ruhig, bin in Gottes Hut,
Er liebt ein treu Soldatenblut. :|
 
6. Die Glocke schlägt, bald naht die Rund'
Und löst mich ab zu dieser Stund'.
|: Schlaf wohl im stillen Kämmerlein
Und denk' in deinen Träumen mein. :|
 
Verfasser dieses deutschen Gedichtes ist
Wilhelm Hauff (*1802-11-29 -
†1827-11-18).

Vidu la retejon http://ingeb.org/Lieder/stehichi.html.
Tie estas indikita ankaŭ latinigo de la
poemo kaj la melodio. laŭ kiu ĝi estas
kantebla. Pri la poeto Wilhelm Hauff vidu
la vikipedian retejon
http://eo.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hauff.