Poezio
piece of old paper
Esperanto Englisch Deutsch
Begrüßungsseite Manfredo † Liste der Gedichte Liste der Übersetzungen Liste der Dichter Poezio in Zahlen Einloggen
 zum Ausdrucken exportieren: Hochformat (PDF) Querformat (PDF) | [nur Standard-Exportformate zeigen]
 weitere Exportformate: einfacher Text LaTeX LaTeX Querformat DVI DVI Querformat Postscript Postscript Querformat | [zum Buch hinzufügen] [Buch löschen]
Verfasser  [Vorname] Titel Sprache Erscheinung Kennung letzte Änderung Ansicht
William Shakespeare * Sonnet 1 Englisch Arg-953-491 2009-03-27 11:02 Manfred nur diese entfernen
Johann Gottlob Regis Sonett 1 Deutsch Arg-955-491 2009-03-27 11:19 Manfred nur diese hinzufügen
Markus Marti Sonett 1 Deutsch Arg-956-491 2009-03-28 11:04 Manfred nur diese entfernen
Manfredo Ratislavo Sonedo 1 Esperanto 1983-12-20 Arg-954-491 | MR-110-01 2009-03-27 11:06 Manfred nur diese entfernen

William Shakespeare,
Sonett 1

 

William Shakespeare,
Sonnet 1

 

William Shakespeare,
Sonedo 1

 
übersetzt von Markus Marti       übersetzt von Manfredo Ratislavo
 
Wir möchten, dass das Schönste sich vermehrt,   From fairest creatures we desire increase,   Pliiĝon ni deziras de la dioj,
die Rose Schönheit darf uns nie vergehen.   That thereby beauty’s rose might never die,   Por ke pludaŭru ĉiam la belec’
Wenn eine Blüte welkt, soll unversehrt   But as the riper should by time decease,   Kaj ke per novaj hom-generacioj
die Schönheit noch im neuen Trieb bestehen.   His tender heir might bear his memory.   La viv’ ne ĉesu en la estontec’.
 
Du aber bist so in dich selbst verliebt,   But thou, contracted to thine own bright eyes,   Sed vi, kontenta pri supraĵa sci’,
dass nur vom eignen Wachs die Flamme scheint   Feed’st thy light’s flame with self-substantial fuel,   De via fajr’ avara memnutranto,
und sich verzehrt, wo's Überfluss doch gibt.   Making a famine where abundance lies,   Malsaton en abundo faras vi,
So grausam machst du dich zum eignen Feind.   Thyself thy foe, to thy sweet self too cruel.   De via mem’ vi estas minacanto!
 
Du bist gedacht als Zier der Welt, du lebst   Thou that art now the world’s fresh ornament.   De la juneco freŝa vi ornam’,
als Bote, kündest von des Frühlings Reiz!   And only herald to the gaudy spring,   Heroldo sola de l’ printemp-sezon’,
Wenn du in deiner Knospe dich begräbst,   Whithin thine own bud buriest thy content   Kaŝiĝas en la brusto via flam’,
verschwendest, süßer Kerl, du dich im Geiz.   And, tender churl, makest waste in niggarding.   Perdiĝas tiel la plej kara bon’.
 
Gib Nahrung dieser Welt, der du gehörst,   Pity the world, or else this glutton be,   Eluzu vian donon, por ke ĝi
statt dass du sündig dich nur selbst verzehrst.   To eat the world’s due, by the grave and thee.   Ne neniiĝu en la tomb’ kun vi.
 
Übersetzung des englischen Gedichtes
"Sonnet 1" von William Shakespeare
(*1564-04-13 - †1616-05-03) ins
Deutsche durch Markus Marti.

Entommen aus http://pages.unibas.ch/shine/Sonette1.
   
    Verfasser dieses englischen Gedichtes ist
William Shakespeare (*1564-04-13 -
†1616-05-03).

 
  Übersetzung des englischen Gedichtes
"Sonnet 1" von William Shakespeare
(*1564-04-13 - †1616-05-03) ins
Esperanto durch Manfredo Ratislavo (Manfred
Retzlaff, Stettiner Str. 16, D-59302 Oelde,
Germanio, *1938-11-04) in 1983-12-20.

Esperantigo laŭ la germanigo verkita de
Johann Gottlob Regis (Johano Diopaco
Regiso, 1791 – 1854)